aktuelle Urteile

A collection of 404 posts
BGH, Revisionsurteil vom 6. Juni 2002, III ZR 181/01
aktuelle Urteile

BGH, Revisionsurteil vom 6. Juni 2002, III ZR 181/01

Entschädigungsanspruch des Endpächters bei Kündigung des Zwischenpachtvertrags durch den Hauptverpächter Gericht BGH Art der Entscheidung Revisionsurteil Datum 06. 06. 2002 Aktenzeichen III ZR 181/01 Leitsatz des Gerichts a. Endet das Besitzrecht des Endpächters einer Kleingartenparzelle infolge der Kündigung des Zwischenpachtvertrags durch den Hauptverpächter, so kann der Endpächter hinsichtlich der
9 min read
OLG Karlsruhe, Berufungsurteil vom 12. Juli 2006, 1 U 20/06
aktuelle Urteile

OLG Karlsruhe, Berufungsurteil vom 12. Juli 2006, 1 U 20/06

Mobilfunksendestationen Mietverträge Gericht OLG Karlsruhe Art der Entscheidung Berufungsurteil Datum 12. 07. 2006 Aktenzeichen 1 U 20/06 Leitsatz des Gerichts Bei Gemeinschaften von Miteigentümern stimmt die Mehrheitsentscheidung, einen Mietvertrag über die Errichtung einer Mobilfunksendestation auf dem Dach des gemeinschaftlichen Wohnhauses nicht abzuschließen, mit einer dem Interesse aller Teilhaber nach
10 min read
BayObLG, Beschluss über sofortige Beschwerde vom 26. September 2002, 2Z BR 86/02
aktuelle Urteile

BayObLG, Beschluss über sofortige Beschwerde vom 26. September 2002, 2Z BR 86/02

Hangbegradigung als bauliche Veränderung Gericht BayObLG Art der Entscheidung Beschluss über sofortige Beschwerde Datum 26. 09. 2002 Aktenzeichen 2Z BR 86/02 Leitsatz des Gerichts 1. Eine bauliche Veränderung kann auch die Umgestaltung der Grundstücksoberfläche durch Begradigung eines abschüssigen Hanges sein. 2. Wird durch eine solche Maßnahme die Nutzbarkeit erhöht,
2 min read
FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 6. März 2008, 4 K 2635/04
aktuelle Urteile

FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 6. März 2008, 4 K 2635/04

Grunderwerbsteuer und Erschließungskosten Gericht FG Rheinland-Pfalz Art der Entscheidung Urteil Datum 06. 03. 2008 Aktenzeichen 4 K 2635/04 Leitsatz des Gerichts Die Erschließungskosten eines von der Gemeinde – als ursprünglicher Eigentümerin – selbst erschlossenen Grundstücks gehören nicht zur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer, wenn das betreffende Grundstück von der Gemeinde an den Ersterwerber
17 min read